Wirtschaft

Die US-Statistiken fielen eher zufriedenstellend aus. Obwohl die Arbeitslosenquote im Sept. von 4,3% auf 4,4% anzog, lagen die neuen Stellen (+119.000, erw. 53.000) über den Erwartungen. Das Vertrauen der Immobilienpromoter erholte sich im Nov. leicht von 37 auf 38 (erw. 37). Im gleichen Monat sank das Vertrauen der Einkaufsmanager im verarb. Gewerbe von 52,5 auf 51,9 (erw. 52), im Dienstleistungssektor verbesserte es sich dagegen von 54,8 auf 55 (erw. 54,6). In der Eurozone enttäuschte der leichte Rückgang des PMI des verarb. Gewerbes von 50 auf 49,7 (erw. 50,1) leicht, während der Dienstleistungsindex mit seinem Anstieg von 53 auf 53,1 (erw. 52,8) positiv überraschte. In China schlossen die 1- und 5-Jahres-Kreditzinsen unverändert bei 3% bzw. 3,5%.

Künstliche Intelligenz

Google präsentierte Gemini 3, sein neues Sprachmodell, das in puncto logisches Denken und multimodales Verständnis in Echtzeit fortschrittlicher ist Konkurrenzmodelle. Laut mehreren Benchmark-Ergebnissen liegt es vor GPT-5 Pro. Erstes positives Feedback hat die Alphabet-Aktie auf ein Rekordhoch katapultiert. Dank der schnelle Integration in Search, Android und Workspace konsolidiert Google seine Wettbewerbsposition im KI-Universum.

Märkte

Die Ungewissheit über den nächsten Zinsentscheid der Fed und die offenen Fragen wegen der Bewertungen der KI-Thematik belasteten die Märkte, trotz der erfreulichen Ergebnisse von Nvidia. Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen gaben fast 10 Basispunkte ab und stiegen in Japan in gleicher Höhe, schlossen ansonsten unverändert. Daher sanken US-, europäische und Schwellenländeraktien 2%, 2,2% bzw. 3,7%. Die starke Aufwertung des $ um +0,9% belastete den Goldpreis (-0,4%). Diese Woche im Fokus: Einzelhandelsumsätze, Häuserpreise (FHFA, S&P Cotality), Haushaltsvertrauen, Aufträge für langl. Güter in den USA; EU-Vertrauensindizes (Wirtschaft, Industrie, Dienstleistungen) in der Eurozone; Gewinne der Industrie in China.

Schweizer Markt

Diese Woche im Fokus: Beschäftigungsbarometer vom Q3 (BFS), Übernachtungsstatistiken Oktober (BFS), Konjunkturbarometer November (KOF) und detaillierte BIP-Daten für Q3 (Seco).

Julius Bär, EFG Int’l, Epic und Dottikon ES werden diese Woche ihre Geschäftszahlen veröffentlichen.

Aktien

Aufnahme von MERCK & in die Liste unserer US-Core Holdings. Das KGV 10,5 liegt im Value-Bereich und bietet dank der sich erholenden Fundamentaldaten einen Einstiegspunkt. Das Unternehmen ist auf gutem Weg, den Verlust infolge des ab 2028 auslaufenden Patents für Keytruda zu begrenzen und verfügt über die Finanzkraft zur Fortsetzung seiner M&A-Strategie, die für die vollständige Kompensation dieses Effekts und die Sicherstellung seines langfristigen Wachstums erforderlich ist.

NVIDIA (Core Holding) hat dank des Erfolgs der Blackwell-Systeme und der Generalisierung von KI-Infrastrukturen bei den Hyperskalierern unerwartet gute Zahlen vorgelegt. Das Unternehmen geht auch für 2026 von einer anhaltend robusten Nachfrage aus, die durch die nächste Generation der Rubin-Chips im 2. Halbjahr gestützt werden dürfte. Das Management von Nvidia zeigt sich trotz des volatileren Marktumfelds zuversichtlich.

SGS wurde angesichts seiner erneuten Wachstums- und Übernahmedynamik und seiner attraktiven Dividendenrendite wieder in die Liste der europäischen Core Holdings aufgenommen. Die Gruppe hat im Übrigen bereits die 18. Übernahme für das laufende Jahr bekannt gegeben: Information Quality (IQ), einen der führenden Anbieter von Dienstleistungen zur Verbesserung der Informationszuverlässigkeit (111 Experten) in Australien.



Anleihen

Die 10Y-US-Rendite legte im Wochenverlauf aufgrund der Unsicherheit bzgl. einer möglichen Zinssenkung im Dez. nach der Veröffentlichung des FOMC-Protokolls am Mittwoch 9bp zu. Der Markt senkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung am Donnerstag zunächst drastisch auf 35% und hob sie am Freitag dann auf über 60% an. In Europa stieg die 10Y-OAT 1bp, die Bund verlor 2bp. Der PMI des verarb. Gewerbes enttäuschte, der Dienstleistungsindex erholte sich. Diese Woche stehen der ISM des verarb. Gewerbes und das BIP für Q3 in den USA im Marktfokus.

Börsenklima und Anlegerstimmung

Börse

Diese durch Thanksgiving in den USA verkürzte Woche begann im Plus, nachdem J. Williams von der Fed die Möglichkeit einer Zinssenkung im Dezember angedeutet hat. Ansonsten erwarten wir den PPI und Leading-Index in den USA, während in der Eurozone die VPI-Prognosen veröffentlicht werden. Infolge der ankündigten geldpolitischen Lockerung heben die Indizes von ihren Unterstützungslinien ab.

Währungen

Die Risikoaversion der letzten Woche stützte den $: $/CHF 0,8085, UL 0,80, WL 0,8155. Von der Bekanntgabe des US-Plans zur Beendigung des Ukrainekriegs scheint der € nicht zu profitieren und konsolidiert bei rund €/$ 1,1530. Wir rechnen mit folgenden Spannen: €/$ 1,1470 – 1,1580 Nach dem Fed-Kommentar am Freitag erwartet der Devisenmarkt nunmehr mit 69%-iger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung im Dezember. Das £ erholt sich nur mit Mühe auf £/$ 1,31, UL 1,30, WL 1,3215. Gold steht bei 4.063 $/Unze, UL 3.998 $, WL 4.132 $.

Grafik des Tages

US nonfarm payrolls bar graph, 2024-2025 trends.

Performance

Financial data comparison table for November 2025.

This document has been issued for information purposes and is exclusively supplied by Bordier & Cie SCmA in the framework of an existing contractual relationship with the recipient of this document. The views and opinions contained in it are those of Bordier & Cie SCmA. Its contents may not be reproduced or redistributed by unauthorized persons. The user will be held liable for any unauthorized reproduction or circulation of this document, which may give rise to legal proceedings. All the information contained in it is provided for information only and should in no way be taken as investment, legal or tax advice provided to third parties. Furthermore, it is emphasized that the provisions of our legal information page are fully applicable to this document and namely provisions concerning the restrictions arising from different national laws and regulations. Consequently, Bordier Bank does namely not provide any investment services or advice to “US persons” as defined by the Securities and Exchange Commission rules. Furthermore, the information on our website – including the present document – is by no mean directed to such persons or entities.